Radweg entlang der Linie 18 wird feierlich eröffnet

von Saleh Mati am 27. Januar 2025

knapp 3 Millionen in einen 1,4 kilometerlangen Radweg investiert

Mehrere Jahre dauerte die Planung durch unsere Verwaltung. Dagegen verlief der Bau des Radwegs zwischen Hürth-Fischenich und Hürth-Hermülheim mit 13 Monaten zügig. Bauherr sind die Stadtwerke Hürth. Daher schnitten zur feierlichen Eröffnung des Radwegs ein Vertreter des Verkehrsministeriums des Landes NRW, Udo Sieverding, der Vorstand der Stadtwerke Hürth Stefan Welsch und unser Bürgermeister Dirk Breuer das Absperrband durch.

Auf einem Foto des Kölner Stadt Anzeiger lässt sich erkennen, dass bereits Dr. Christian Karaus von der FDP Hürth und Michael Kleofasz von der SPD Hürth in der ersten Reihe mit Ihren Fahrrädern warten, den Radweg endlich benutzen zu dürfen.

Nun konnte ich bei der Eröffnung nicht dabei sein, da ich in meinem Geschäft Termine mit Kunden hatte. Doch las ich interessiert die Berichte zum Radweg auf den Seiten der Stadt Hürth und dem Kölner Stadt Anzeiger.

Dabei fielen mir nochmal die gestemmten Investitionen von ungefähr 3 Millionen Euro für die 1,4 kilometerlange Strecke auf. Ungefähr eine Millionen Euro kostete die Brücke über die Ortsumgehung. Der Anteil an den Baukosten war bei der Stadt Hürth sehr gering. Ein Großteil der Investitionen in das Hürther Projekt übernahmen der Bund und das Land. Doch das Land und der Bund beziehen einen Teil seiner Einnahmen durch die Abgaben der Menschen in unserem Land. Insofern haben wir uns alle an den Kosten von drei Millionen Euro beteiligt.

Sind die ungefähr drei Millionen Euro gut investiert?

Daher bin ich das Teilstück zu Fuß abgegangen. Ich wollte unseren neuen Radweg in Hürth erleben. Weiter wollte ich sehen, was wir für ungefähr 3 Millionen Euro in Hürth erhalten haben. Wenn diese Frage zu den Kosten bei einem Projekt zum Fahrradfahren gestellt werden darf.

Einen wirklich schön ausgebauten Radweg ohne Schlaglöcher. Zur linken überholt mich hin und wieder die Linie 18. Auf der anderen Seite liegt das Gewerbegebiet Hürth-Kalscheuren.

Nach einigen Minuten komme ich zu der Brücke. Vier Brücken in Abstand von ungefähr 100 Metern. Ich gehe über die Brücke für den Radverkehr und staune, dass die Brücke bereits mit zwei Verkehrsschildern versehen ist. Die Verkehrsschilder warnen vor Glatteis.

Nach weiteren Minuten zu Fuß fällt mir auf, dass ich noch keinen Radfahrer auf dem neuen Radweg gesehen habe. Es kommt mir eine Fußgängerin entgegen. Doch dann überholen mich zwei Fahrradfahrer. Am Ende meines Weges von knapp einer halben Stunde begegneten mir zwei weitere Fahrradfahrer.

Dabei stelle ich fest, dass der Radweg nicht beleuchtet ist. Sind die Straßenlaternen nicht gebaut, da wir eine Lichtverschmutzung vermeiden wollten? Der Radweg liegt abgeschieden in direkter Nahbarschaft zur Straßenbahnlinie. Werden hier bei Dunkelheit viele Radfahrer entlangfahren? Oder empfinden einige Radfahrer und Fußgänger die fehlende Beleuchtung als ein Sicherheitsrisiko?

Auf der Homepage der Stadt bezeichnet unsere Verwaltung den Radweg als Meilenstein. Ein Projekt das Bund und Land mehrere Millionen Euro gekostet hat. Ich bin gespannt, wie der Radweg angenommen wird. Weiter bin ich gespannt, ob der Radweg als Alternative zum Radweg auf der Bonnstraße betrachtet wird.

Dr. Christian Karaus und Michael Kleofasz sind mir heute bei meinem Spaziergang entlang unseres neuen Radwegs nicht begegnet.

Über Saleh Mati

Saleh Mati, geb. 1966 in Köln. Seit 1966 wohnhaft in Hürth. Mitglied im Stadtrat seit 2004 Alle Einträge von Saleh Mati

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.

I agree to these terms.