
Grasparcours eröffnet – Hürth redet über Cannabis
In spielerischen Übungen etwas über den Konsum von Canabis lernen
Am Dienstag, den 23. September 2025 eröffnete unser Bürgermeister Dirk Breuer auf dem Bolzplatz an der Sudetenstraße 69 den neuen Grasparcours . Dabei geht es den Verantwortlichen in diesem Projekt um echte Aufklärung.
Der Parcours besteht aus mehreren Stationen, an denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit spielerischen Herausforderungen sehr direkt etwas über den Konsum von Cannabis lernen. Die Fachstelle für Suchtprävention der Drogenhilfe Köln gGmbH stellt ihr Fachwissen und Materialien für die einzelnen Stationen bereit. Doch neben der Drogenhilfe Köln gGmbH sind viele weitere Partner an dem Projekt beteiligt, wie die Schulen aus Hürth, die Schulsozialarbeit, die offene Kinder- und Jugendarbeit, und die Salus Kliniken. Dabei leistet die Salus Klinik mit ihrem Engagement für die Räumlichkeiten des Grasparacours einen sehr hilfreichen Beitrag.
Besonders interessant war mein Gespräch mit Herrn Ralf Wischnewski von der Drogenhilfe Köln. Er betonte, dass es wichtig ist, Cannabis weder zu verharmlosen noch zu verteufeln – sondern ehrlich über Risiken und Fakten zu sprechen. Weiter lobte Herr Wischnewski die tolle Zusammenarbeit mit den Projektpartnern vor Ort. Insbesondere begrüßen die Unterstützer des Projekts, dass es nun einen dauerhaften Raum für den Grasparcours gibt. Ein echter Fortschritt sei zudem, dass der Grasparcours nun einen festen Standort hat. Früher musste der Grasparcours auf- und abgebaut werden. Das war ein hoher Aufwand der nun entfällt. Gleichzeitig bleiben die Aulen in den Schulen frei.
Eindrücke von der Eröffnung und Stimmen dazu findet ihr in meinem Video zum Grasparcours.