
Kommunalpolitik ist mehr als Sitzungen und Papierkram
Wir brauchen mehr Menschen mit Engagement und Leidenschaft für die Kommunalpolitik
Kommunalpolitik ist mehr als Sitzungen und Papierkram – sie ist das Herz unserer Demokratie. Wer sich hier einbringt, übernimmt unmittelbar Verantwortung für seine Heimat: für Hürth, die Straßen, Parks, Kitas und das Miteinander. Die lokale Politik ist das Fundament, auf dem unsere Demokratie steht – hier entscheidet sich, was in unserem Alltag wirklich ankommt .
Klar, es kostet Zeit: Studien zeigen, dass ehrenamtliche Bürgermeister und Ratsmitglieder im Schnitt 10–30 Stunden pro Woche investieren – oft nach Feierabend oder am Wochenende. Das erfordert Geduld, Disziplin und Rückhalt im Freundeskreis und Beruf. Aber genau darin liegt der Gewinn: Die investierte Zeit zahlt sich in persönlichem Wachstum aus. Man lernt, klare Worte zu finden, zu argumentieren, Kompromisse zu schmieden – das stärkt Geist und Persönlichkeit .
Engagement in Hürth bedeutet einen oft wahrnehmbaren Mehrwert für das gemeinschaftliche Zusammenleben und für Dein eigenes Leben: Du triffst Verwaltungschefs, lokale Initiativen und Bürger:innen, die Dir direkt Rückmeldung geben, was gut läuft und wo es hakt. Diese Nähe schafft Vertrauen – und stärkt den Zusammenhalt vor Ort.
Vor allem aber: Kommunalpolitik macht Demokratie lebendig. Wer mitmacht, hält populistischen Kräften die Stirn und zeigt Zivilcourage im Alltag – und genau das hält unsere Gemeinschaft stark . Sicher, es gibt Ärger, Bürokratie, manchmal undankbare Momente – doch die Freude, wenn der neue Spielplatz fertig ist oder der Verkehr besser geregelt wird, überwiegt. Und das alles passiert hier – bei uns vor Ort, in Hürth.
Zeit ist kostbar – doch genau diese Zeit zu investieren, bringt echte Wirkung. Und das – ehrlich gesagt – macht richtig Spaß.
Hier der Link zu meinem Video https://youtube.com/shorts/4UgbNVyMdOQ