Jetzt handeln – bevor der nächste Unfall passiert

von Saleh Mati am 28. Juni 2025

Gefährliche Kreuzung in Hürth: Die Horbeller Straße braucht endlich Lösungen

Die Ampel springt auf Grün. Autos setzen sich ruckartig in Bewegung, Radfahrer warten auf die nächste Grünphase. Andere Radfahrer fahren auf den schmalen Fußweg an der Bushaltestelle an auf den Bus wartende Passanten vorbei, und alle haben es eilig. An der Kreuzung Horbeller Straße / Reifferscheidstraße in Hürth spürt man die angespannte Atmosphäre in jeder Bewegung: Hier ist kein Platz für Fehler – und doch passieren sie jeden Tag.

Schulweg mit Risiko

Zwischen Lieferverkehr, Berufsverkehr und Baustellenstress bewegen sich auch Kinder – zu Fuß oder mit dem Rad auf dem Weg zur Schule. Die Deutschherrenschule ist von der Kreuzung aus sichtbar, auch das große Grundschulzentrum an der Bonnstraße ist nur wenige Minuten entfernt. Eltern berichten von Unsicherheit und Angst, wenn ihre Kinder diesen Abschnitt passieren müssen. Die Verkehrsführung ist gefährlich, die Gehwege schmal, der Lärm hoch.

Drei Ampelphasen, ein Stau

Seitdem die Bauarbeiten an der sogenannten „Lebensader Lux“ begonnen haben, wurde die Ampelschaltung an der Kreuzung Horbeller Straße / Luxemburger Straße verändert. Statt fließenden Verkehrs gibt es nun drei getrennte Ampelphasen – ein Nadelöhr, das den Rückstau teilweise bis zur Reifferscheidstraße hinein verlängert. Autofahrer verlieren Geduld, Radfahrer riskieren Abkürzungen, und Fußgänger warten oft lange auf eine sichere Querung.

Fast eine Tragödie

Besonders beunruhigend: Auf einer Seite der Straße ist der Fußweg zwischen Weidengasse und Krankenhausstraße so eng, dass sich Fußgänger oft an Gartenzäunen oder Betonwänden vorbeidrücken müssen. Vor Monaten kam es hier zu einem beängstigenden Zwischenfall: Ein Kleintransporter kam an der Kreuzung Reifferscheidstraße / Horbeller Straße von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Gartenzaun aus Holz und kam im Garten eines Einfamilienhauses zum Stehen. Nur durch Glück wurde niemand verletzt – der Transporter rauschte knapp an einer Fußgängergruppe vorbei. Noch heute ist der zerstörte Zaun sichtbar. Der angrenzende Baustellenzaun wirkt inzwischen wie ein stummes Mahnmal.

ÖPNV unter Druck

Auch der öffentliche Nahverkehr leidet unter der angespannten Situation. Durch die Baustellen und Umleitungen fahren die Busse der Stadtwerke Hürth mit Verspätung oder geänderter Streckenführung. Längere Fahrzeuge und zusätzliche Halte erhöhen den Druck auf die ohnehin belastete Kreuzung.

Ein Appell an die Politik

Der schwere Unfall auf der Frechener Straße macht erneut deutlich, wie dringend gehandelt werden muss. Die Horbeller Straße darf nicht warten, bis es wieder Verletzte oder Schlimmeres gibt. Deshalb richte ich folgenden Appell an die politischen Entscheidungsträger in Stadt und Kreis:


Wir brauchen jetzt:

  • 🚫 Entlastung der Horbeller Straße vom Durchgangs- und Schwerlastverkehr
  • 🚦 Deutliche Reduktion des Gesamtverkehrsaufkommens
  • 🧒 Sichere Schulwege – insbesondere an Kreuzungen und entlang enger Gehwege
  • 📢 Aufnahme der Horbeller Straße in den Lärmaktionsplan des Landes NRW

Diese Probleme sind nicht neu. Ich habe die Situation an der Horbeller Straße bereits mehrfach öffentlich in Sitzungen des Fachgremiums angesprochen – doch jetzt braucht es mehr als Worte. Es braucht politische Entscheidungen. Es braucht bauliche Lösungen. Und vor allem: Es braucht den Mut, den Verkehr dort zu verändern, wo er Menschen gefährdet.

Hier der Link zu meinem Video https://youtube.com/shorts/_vLeUQ_4Xa0

Über Saleh Mati

Saleh Mati, geb. 1966 in Köln. Seit 1966 wohnhaft in Hürth. Mitglied im Stadtrat seit 2004 Alle Einträge von Saleh Mati

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.

I agree to these terms.